|  Feldenkrais ist eine Lernmethode, welche die Möglichkeit 
              gibt sich angenehmer und leichter zu bewegen. Durch die Veränderung 
              von Bewegungsmustern, verbessern sich Verhaltensweisen und Geisteshaltungen. 
              Bewegungen werden ganz nach eigenem Können, zumeist langsam 
              und behutsam durchgeführt. Dabei spielt es keine Rolle, ob 
              der Mensch alt oder jung, gesund und beweglich oder in seinen Bewegungen 
              eingeschränkt ist.
 
 
               
                | Wie funktioniert Feldenkrais?
 |   Bewusstheit durch Bewegung:Verbale Anleitungen des Lehrers machen gewohnte Bewegungsmuster 
              und Blockierungen erfahrbar und bieten bessere Bewegungsmöglichkeiten 
              an.
 
 Funktionale Integration:
 Durch subtile Berührung mit den Händen vermittelt der 
              Lehrer neue Bewegungsabläufe. Der Behandelte liegt oder sitzt 
              dabei bekleidet auf einer Liege.
 
 Feldenkrais hilft... 
              Bewegungseinschränkungen zu verringern oder aufzulösenWohlbefinden herzustellenmit Stress umzugehenAngst zu lösenHemmungen abzubauenKreativität und Spontanität zu weckenmehr Selbstbewusstheit zu erreichendie Persönlichkeit zu entwickeln 
  Dr. Moshé Feldenkrais (1904 – 1984) beschäftigte 
              sich, bedingt durch eine schwerwiegende Sportverletzung, in jahrzehntelanger 
              Forschung mit der Lernfähigkeit des menschlichen Nervensystems, 
              die unabhängig von Alter und Verfassung ist. Er erkannte, dass 
              man mit Bewegung am leichtesten das Nervensystem positiv beeinflussen 
              kann. Dabei wirken Bewegung, Denken, Sinnesempfindung und Emotion 
              zusammen.
 
 
 
  Bewusstheit durch BewegungAbenteuer im Dschungel des Gehirns
 Die Entdeckung des Selbstverständlichen
 Das starke Selbst
 Die Entwicklung zum reifen Selbst
 (alle von Dr. M. Feldenkrais im suhrkamp Verlag)
 Gehirn will angenehme Empfindungen - Feldenkrais-Methode fördert die körperliche und geistige Beweglichkeit, Wiesbadener Kurier, 11.08.2008
 Neutralität und Bewegung - Über Aikido und Feldenkrais, Doris Dohse
 Die bewegte Persönlichkeit (FAZ vom 02.05.2014) 
        
                Interview Hessischer Rundfunk
 
 |